Betrifft: Hintergründe

Ausnahmsweise achten wir heute nicht nur auf das, was direkt vor unserer Nase steht. Was hinter der Bühne abgeht, ist jetzt genauso wichtig. Wir sehen ja, was Explosionen sonst anrichten.

Auf diesem Modul erscheint eine farbige Taste, ein Zähler und ein „Submit“-Knopf. Die Farbe der Modulplatte ist jedoch auch wichtig. Basierend auf den Farben der Modulplatte und der Taste muss der Zähler mithilfe der Taste auf eine bestimmte Zahl gestellt werden, um danach mit „Submit“ das Modul zu entschärfen.

Schritt 1:

In Tabelle B sind die ersten zwei Bedingungen, die zutreffen, zu bestimmen. Aus den zwei Bedingungen ergeben sich ein Buchstabenpaar (erste Bedingung = erster Buchstabe, zweite Bedingung = zweiter Buchstabe).

Schritt 2:

Nach Bestimmung des Buchstabenpaars in Schritt 1 ist in Tabelle A der erste Buchstabe links und der zweite Buchstabe oben zu finden. Daraus ergibt sich, wie oft die Taste gedrückt werden muss, bevor mit „Submit“ das Modul entschärft werden kann.

TABELLE A:
A B C D E F
A
B
C
D
E
F

(Zu beachten: wenn der Zähler bei 9 steht, setzt die Taste ihn zurück auf 0.)

TABELLE B: Prioritätsbedingungen
BEDINGUNG BUCHSTABE 1 BUCHSTABE 2
Die Farbe der Modulplatte entspricht der Farbe der Taste
A
C
Die Taste oder die Modulplatte (aber nicht beide) ist weiß oder schwarz
D
B
Die Bombe hat keine D-Batterien *
C
E
Die Bombe hat keine AA-Batterien
D
D
Die Taste und die Modulplatte sind Primärfarben **
B
F
Die Farbe der Taste ist eine Sekundärfarbe ***
F
E
Die Bombe hat einen nicht leuchtenden SND-Indikator
E
B
Die Bombe hat einen Seriell-Anschluss
B
C
Die Farbe der Modulplatte mit blau gemischt ergibt die Farbe der Taste ****
C
D
In allen anderen Fällen (diese Bedingung kann zweimal verwendet werden)
E
A

*: Ein Batteriefach mit einer einzigen Batterie gilt als D-Batterie. **: Primärfarben sind Rot, Gelb und Blau. ***: Sekundärfarben sind Orange, Grün und Lila.