Betrifft: Tongeschlechter
Im Jazz ist ja wirklich alles erlaubt, aber dass das jetzt auch noch langweilige lange Tabellen beinhaltet...!
Auf der nächsten Seite sind Tongeschlechter aufgelistet.
- Das Modul besteht aus einem Rad mit zwölf Tönen in chromatischer Reihenfolge.
- Vier der Noten sind mit einem Dreieck markiert, das auf sie zeigt. Diese Noten ergeben den vorgegebenen Akkord.
- Jeder Akkord besteht aus dem Grundton und dem Tongeschlecht. So ist z.B. beim Akkord C-7 die Note C der Grundton und ‘-7’ das Tongeschlecht. Mithilfe der Tabelle auf Seite 2 (oder Musiktheoriewissen) muss der Grundton und das Tongeschlecht des vorgegebenen Akkords bestimmt werden.
- Der Grundton des Antwortakkords bestimmt sich aus dem Tongeschlecht des vorgegebenen Akkords und umgekehrt (siehe unten stehende Tabelle).
- Die Noten des Antwortakkords lassen sich umgekehrt wie in Schritt 3 ermitteln und dann durch Rotation des Rads und mit der ◈-Taste eingeben.
- Die andere Taste gibt den Antwortakkord ein. Es gibt nur eine korrekte Lösung.
| Grundton zu Tongeschlecht | |
|---|---|
| A | -Δ7♯5 |
| A♯ | Δ7♯5 |
| B | -7 |
| C | ø |
| C♯ | -add9 |
| D | Δ7 |
| D♯ | 7♯9 |
| E | 7sus |
| F | add9 |
| F♯ | 7 |
| G | -Δ7 |
| G♯ | 7♯5 |
| Tongeschlecht zu Grundton | |
|---|---|
| 7 | G |
| -7 | G♯ |
| Δ7 | A♯ |
| -Δ7 | F |
| 7♯9 | A |
| ø | C♯ |
| add9 | D♯ |
| -add9 | E |
| 7♯5 | F♯ |
| Δ7♯5 | C |
| 7sus | D |
| -Δ7♯5 | B |