Betrifft: Farbmorse
-- .- - .... . / -- .- ---- - / ... .--. .- ...--.. !
- Man betrachte die drei blinkenden Lichter verschiedener Farben und die Operationen und Klammern darum.
- Jedes Licht blinkt eine Ziffer/einen Buchstaben in Morsezeichen. Buchstaben sind hier zu betrachten als ihre Position im Alphabet plus 9 (A=10, B=11, usw.).
- Der Werten sind entsprechend der mit der LED-Farbe assoziierten Operation umzuwandeln (Tabelle 1). Bei einer weißen LED ist Der Wert beizubehalten.
- Durch Einsetzen der (potenziell veränderten) Zahlen anstelle der Lichter ist die mathematische Formel auszuwerten.
- Bei einem nichtganzzahligen Ergebnis kommen die Nachkommastellen weg.
- Bei einem negativen Ergebnis muss ein Strich vor der Zahl eingegeben werden (außer, wenn das ganzzahlige Ergebnis jetzt 0 beträgt).
- Ist der Absolutwert größer als 999, sollen nur die drei letzten Ziffern eingegeben werden.
- Diese Regeln müssen in dieser Reihenfolge durchgeführt werden.
- Führende Nullen dürfen nicht eingegeben werden.
- Mithilfe der Knöpfe ist das Ergebnis in Morsezeichen einzugeben. Der leere Knopf dient als Zifferntrenner.
- Bei einem Fehler werden bisherige Eingaben gelöscht.
Im Kontext der Regeln ist mit Wert der 36er-Systemwert gemeint (A=10, ..., Z=35), während Zeichen die Ziffern/Buchstaben bedeutet, die in Morsezeichen geblinkt werden.
Farbe | Operation |
---|---|
Rot | Ungerade Werte sind zu verdoppeln, andere zu halbieren. |
Orange | Durch 3 teilbare Werte sind durch 3 zu teilen. Bei anderen Werten muss die Anzahl der LEDs, die rot, gelb oder blau sind, aufaddiert werden. |
Gelb | Der Wert ist zu quadrieren. |
Grün | Die Klammern sind zu verschieben. Sind sie um das 2./3. Licht, müssen sie um das 1./2. Licht stehen und andersherum. |
Blau | Der Wert ist zu dreifachen und danach durch seine einstellige Quersumme zu ersetzen. |
Lila | Der Wert ist von 10 abzuziehen. |