Betrifft: Innere Verbindungen
So sieht das Innere der Bombe also aus.
- Es handelt sich um eine geschlossene Luke, einen roten Knopf und eine blinkende LED. Diese ist entweder blau, schwarz, gelb, rot oder weiß.
- Es gilt, anhand der Infos zwei Drahtfarben zu bestimmen.
- Nach Drücken des Knopfes öffnet sich die Luke. Zum Entschärfen müssen innerhalb von 15 Sekunden alle Drähte dieser Farben durchtrennt werden.
- Die Pfeiltasten navigieren zwischen den 3 Bereichen.
Zum Bestimmen der ersten Drahtfarbe:
- Die LED überträgt eine Zahl in Morsezeichen (siehe Anhang 1).
- Entspricht diese Zahl der Anzahl der Indikatoren, dann ist die ersten Drahtfarbe die Farbe der LED.
- Andernfalls ist x = ((Anzahl Batterien + Morse-Zahl) × LED-Code) % 9 zu berechnen. Der LED-Code ist in Tabelle 1 anhand der LED-Farbe zu finden.
In Tabelle 2 kann nun anhand des Wertes x (Reihe) und des ersten vorhandenen Anschlusses (Spalte; links nach rechts) die erste Drahtfarbe ermittelt werden.
Farbe | Code |
---|---|
Blau | 4 |
Schwarz | 5 |
Gelb | 6 |
Rot | 3 |
Weiß | 5 |
DVI-D | Parallel | PS/2 | RJ-45 | Seriell | |
---|---|---|---|---|---|
0 | Gelb | Schwarz | Rot | Weiß | Blau |
1 | Gelb | Weiß | Rot | Schwarz | Blau |
2 | Gelb | Weiß | Rot | Blau | Schwarz |
3 | Gelb | Rot | Weiß | Schwarz | Blau |
4 | Blau | Rot | Weiß | Schwarz | Gelb |
5 | Weiß | Gelb | Blau | Schwarz | Rot |
6 | Blau | Weiß | Schwarz | Gelb | Rot |
7 | Schwarz | Gelb | Rot | Blau | Weiß |
8 | Weiß | Rot | Gelb | Schwarz | Blau |
Sind nur Stereo-RCA-Anschlüsse vorhanden, ist die erste Drahtfarbe .
Sind keine Anschlüsse vorhanden, ist die erste Drahtfarbe .