Betrifft: der Blaue Knopf

Witz I ist dem Würztext O so beizufügen, dass amüsierte Reaktion Y entsteht.

A < RA > R
B < RTausch von
1 & 2
Tausch von
2 & 3
B > RTausch von
3 & 4
Abschluss
Tabelle 1
QP
blau♠♥♣
grün♠♣♥
türkis♥♠♣
rot♥♣♠
lila♣♠♥
gelb♣♥♠
Tabelle 2
0 1 2 3
Tabelle 3
R Y L V O B P J Q C F I T H G D A N M U S K E W X Z
Tabelle 4

Schritt 1: Man betrachte die zyklische Sequenz C von Polyominos mitsamt ihrer Farben. Diese sind ohne Drehung in ein 5 Einheiten breites und 4 Einheiten hohes, beidachsig kantenverbundenes (toroidales) Feld Z so zu platzieren, dass gleichfarbige Polyominos sich nicht orthogonal berühren. Den Knopf betätigen.

Schritt 2: Es gilt, drei aufeinander folgende Polyominos J, K, L in C zu finden, deren Farben aufeinander folgend in dieser zyklischen Sequenz von N Farben vorkommen. Der Knopf ist zu betätigen, wenn Q, die Farbe, die auf die L entsprechende Farbe folgt, beleuchtet ist.

Schritt 3: Die Absolutdifferenzen zwischen den angezeigten und den tatsächlichen Ergebnissen der Terme sind N, D, X, M (in dieser Reihenfolge). Der Knopf ist M-mal zu betätigen.

Schritt 4: Aktionen können durch 4-maliges Betätigen des Knopfes mit dazwischen liegenden Zeiträumen R, A, B durchgeführt werden (Tabelle 1). Die Symbole sind so anzuordnen, dass Karo an Position D und die übrigen Symbole in Reihenfolge P (Tabelle 2) stehen. Die Füllungen zeigen dann von links nach rechts die Werte E, F, G, H an (Tabelle 3). Nach Abschluss wird zum nächsten Schritt fortgefahren.

Schritt 5: Sei S die Position in Z der in Lesereihenfolge X-ten Zelle von K und T, U, V, W die darauf rechts folgenden Zellen. S, T, U und V sind E, F, G bzw. H Zellen nach unten zu verschieben. Durch Bestimmung, welche der Kanten von S, T, U, V, W Kanten vom jeweiligen Polyomino entsprechen, sind diese in Buchstaben umzuwandeln (Tabelle 4). Dabei gilt der unterstrichene Buchstabe ausschließlich bei Pentominos (5-zelligen Polyominos). Durch Betätigen des Knopfes bei beleuchteten Alphabetabschnitten und Einzelbuchstaben ist das Ergebniswort einzugeben.

Durch Gedrückthalten des Knopfes ist jederzeit eine Rückkehr zu Schritt 1 möglich.