On the Subject of Triskaideka

Den Aberglauben musst du außen vor lassen, um das hier zu überleben.

Dieses Modul unterscheidet sich von ähnlich aussehenden Modulen dadurch, dass die Hervorhebung gelb ist anstatt rötlich.

  • Die Quadrate und Linien auf dem Bogen des Moduls sind von oben und gegen den Uhrzeigersinn von 1 bis 13 zu nummerieren.
  • Die Nadel schwingt rapide zwischen zwei Markierungen hin und her.
  • Die Zahlen dieser Markierungen entsprechen zwei Pfeilen am oberen Rand des Dreiecks unten. Die durch sie angezeigte Zahl sei A.
  • Nach Betätigen der rechten roten Taste zeigt die Nadel ein neues Zahlenpaar. B wird dann durch die rechten Pfeile bestimmt. Nach erneutem Betätigen entspricht C den linken Pfeilen und neuem Zahlenpaar.
9 1 7 3 12 13 5 6 1 13 10 11 8 8 4 10 5 9 2 6 12 3 7 2 8 2 7 3 11 10 4 10 13 13 8 9 7 11 5 2 3 11 6 12 7 4 12 6 13 5 1 1 9 9 1 3 6 11 4 12 3 10 5 8 1 2 13 9 5 10 12 7 8 2 6 4 4 8 2 4 10 6 7 1 11 3 12 5 9 11 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
  • Die größere „Summit“-Taste muss gedrückt werden, wenn die Nadel auf die Markierungen zeigt, die A, B und C entsprechen (in dieser Reihenfolge).
  • Mit den roten Tasten können, falls notwendig, vorherige oder nächste Paare durch die Nadel angezeigt werden. Ermittelte Zahlen, die nicht zwischen den Zahlen der drei Paare liegen, müssen falsch sein.
  • Im Falle eines Fehlers kann mit der größeren Taste ein Ton abgerufen werden. Die Anzahl der Pieptöne entspricht der Differenz zwischen der richtigen Antwort und der eingegebenen Antwort. Nach den Pieptönen kehrt die „Submit“-Taste zur Ursprungsfunktion zurück. Bereits eingegebene Antworten dürfen nicht nochmal eingegeben werden.